Stadt: Riad

Stadt (⇳) Staat (⇳) Region (⇳) Fläche (⇳) akt. Wachstum 2025 (⇳) Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
Riad Saudi Arabia (i) 1,403 km² 8.2 %
6,665,000
8,442,000
12,127,000
14,880,000
14,531,000
13,365,000

Beschreibung:

Riesengroß, extrem und im eigentlichen noch recht unbekannt: Saudi Arabiens Hauptstadt Riad, die inmitten der Wüste gelegene Zukunfts-Megastadt die mit 14.531.000 Einwohner des Jahres 2050, heute und auch morgen Ausmaße wie das (in der westlichen Welt) viel populärere Dubai erreicht.

Riad wächst parallel zu den Länder Populationen seiner größten Migrationsgruppen; Indien, Pakistan und Ägypten - allesamt Länder dessen Bevölkerungen noch die nächsten 50 Jahre beständig durch Geburtenüberhang steigen. So auch dessen Migranten weiterhin und aufgrund der stark wachsenden Mittelschichten dort, die traditionell den Golf-Arabischen Raum nahezu besiedeln und auch dauerhaft dort verbleiben. Riad sowie acht weitere Schwarmstädte* auf der arabischen Halbinsel, setzen auch offiziell auf diese Zuwanderer um ihre Größen im Rahmen einer Expansion, den anderen, großen Weltmetropolen (wirtschaftlich) aber eben auch demographisch ebenbürtig zu begegnen.

Riad zählte (stand 2023) fast 7,2 Mio Einwohner, von denen schon 1 Mio allein aus Indien stammen, weitere 800.000 sind Pakistaner. Nach Riad ziehen die nächsten Jahrzehnte mehr Menschen aus Indien und Pakistan als nach London. (das in Südasien historisch viel populärer ist) Wohl auch weil es dort aufgrund sehr liberaler Wachstumsstrategien weitaus günstiger bleibt was Wohnkosten anbelangt, auch wenn andere Ressourcen besonders in Zukunft sehr problematisch für Riads Einwohnerzahlenexplosion sind; Wasser muss in die Wüstenmetropole aufwändig über Pipelines herbeigeschafft werden. Besonders in Zukunft müssen weitere Meerwasserentsalzungsanlagen von gewaltigen Größen an den fernen Küsten des Roten Meeres und dem Persischen Golf aufgebaut werden. 

Doch diese Herausforderungen dürften für die mächtige Metropole weit in der Wüste, selbst bei einer Größe von fast 15 Mio. Einwohnern bis ins Jahr 2040 zu bewältigen sein; fast schon dramatischer zeichnen sich schon heute die klimatischen Extreme aus: Durch den Klimawandel steigert sich die monatelange Sommerhitze auf 60 Grad Celsius in den 2040'er Jahren dieses Jarhunderts nochmal deutlich, wahrscheinlich sogar noch höher. 

Dennoch werden Technologien, ein gewisser urbaner Livestyle der superheißen Golfstädte, sowie die Mentalität der Bewohner und Zuwanderer aus den ebenso heißen Indien und Afrika solche Temperaturextreme die Stadt Riad nicht zu einem Ort werden lassen in dem es "unmöglich zu leben" sei, wie es heute schon in vielen (westlichen) Klimakritiken zu lesen ist.

Womöglich passt sich Riad im Zuge der Saudischen Reformen dem gesellschaftlichen Wandel an, und die größte Wüstenstadt dieser Welt entwickelt sich zu einer offenen Megametropole, ebenbürtig in der regionalen Gruppe der neuen Weltstädte am Persischen Golf.

Wobei der saudische Kronprinz Bin Salman selbst behauptete das Riad zu einer "25 Millionen-Stadt" ausgebaut werde (wahrscheinlich schon um das Jahr 2030) ist mit dieser Einwohnerzahl niemals zu rechnen. Wegen der zuvor genannten Probleme (Klimawandel) ist schon die Prognose von maximal 15 Mio. in langfristiger Sichtweite zimlich ambitioniert jedoch im Rahmen offizieller Expansionsabsichten durchaus realistisch. 

Riad würde im Rahmen der Vision einer Megastadt von weit über 20 Millionen Einwohner durchaus das Potential haben solche Dimensionen zu erreichen. Zuwanderer aus Südasien oder Afrika würden schon vom Potential dem genügen um zahlenmäßig ein Leben im reichen Saudi Arabien zu folgen. Jedoch wird es - wie in vielen Metropolen der Golfregion, der Klimawandel sein welcher das demografische Wachstum ab den 2040'er erheblich zusetzt; mit Temperaturen von über + 50 Grad (im Schatten) ist In Riad ca. ab dem Jahr 2040 ganze sechs Monate im Jahr zu rechnen. Oft wird es woh noch heißer. Das stellt die Metropole vor gigantische Aufgaben welche sie auch größtenteils zu lösen vermag. Nur wird jedes Klimamanagement und zahlreiche innovative Urban-Konzepte ein weiteres Bevölkerungswachstum nach 2040 nicht mehr sichern können; die Menschen aus den traditionellen Herkunftsländern fliehen teils selbst vor extremer Hitze dort in klimatisch weitaus günstigere Weltregionen, Länder wie Kanada, die USA oder Europa. 

* Neun Schwarmstädte auf der Arabischen Halbinsel konkurrieren um internationale Anerkennung; Migration, Tourismus, Investition, usw, - sind somit ein weltweites Migrationsziel mit starker Bekanntheit insbesonderen in den Ländern um Indien sowie Afrikas. Diese Städte sind: Dubai, Abu Dhabi, Riad, Jeddah, Doha, Kuwait City, Manama, Dammam, und Maskat.

Migranten in 2020 und 2050 in Riad:

Herkunftsländer/Jahr: 2020 2050
Ägypten 300.000 1.300.000
Afghanistan 15.000 200.000
Äthiopien 20.000 300.000
China 35.000 120.000
Indien 830.000 2.300.000
Indonesien 150.000 300.000
Irak 100.000 400.000
Jemen 200.000 800.000
Nigeria 15.000 250.000
Pakistan 700.000 1.500.000
Philipinen 120.000 150.000
Somalia 25.000 200.000
Sudan 110.000 600.000
Syrien 400.000 400.000
Saudi Araber 3.310.000 4.560.000
Andere 335.000 1.150.000

 

Die urbane Fläche von Riad betrug im Jahr 2020: 1.337 km²    (4.985 Einwohner je km²)

2040: 2.200 km² - ein Flächenzuwachs um 60%     (6.763 Einwohner je km²)

2050: 3.100 km² - Flächenzuwachs um 80% seit 2020    (4.687 Einwohner je km²)

 



Gehört zu Saudi Arabia

Staat (Code) Fläche akt. Wachstum 2025 Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
Saudi Arabia (SA) 2,240,000 km² 4.4 %
31,227,000
35,270,000
43,560,000
61,909,000
69,211,000
66,565,000