Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2023 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2023 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Abidjan | Côte d’Ivoire | 400 km² | 4.5 % |
6,411,000
|
7,047,000
|
8,923,000
|
12,241,000
|
15,152,000
|
17,720,000
|
Mit 16.027 Einwohner je km² (Stand 2020) ist Abidjan selbst für afrikanische Metropolen sehr dicht besiedelt. Im Gegensatz zum recht nahen Accra, der Hauptstadt vom benachbarten Ghana, hat Abidjan noch großen Nachholbedarf in seiner Flächenausdehnung.
Der Staat Elfenbeinküste dürfte in den kommenden Jahrzehnten eine rasante Entwicklung vorweisen, da seine Recourcen sowie fortschrittlichen Gesellschaftsformen, eine gute Prognose erwarten lassen. Schon Gegenwärtig leben viele Migranten aus den problematischen Sahel-Ländern dort, besonders in Abidjan, die als mit Abstand größte Metropole ein Magnet auch für internationale Migranten war und vor allem in Zukunft sein wird. Im Jahr 2033 erreicht Abidjans Einwohnerzahl die 10 Millionen Marke und 17 Jahre später mit 15,1 Mio über 30% der Gesamtbevölkerung der Elfenbeinküste, wobei das Land in dieser Zeit weitere fünf Millionenstädte besitzen wird.
Abidjan, deren Zentralbezirke an Lagunen nahezu am Meer liegt, ist zukünftig auf umfangreiche Wasserbaumaßnahmen angewiesen, da die Hafenstadt schon in den kommenden Jahrzehnten stärker vom Anstieg des Meeresspiegels bedroht sein wird. Anderseits emanzipiert sich die Metropole von seinen Nachbarn in der Reihe von Monrovia, Accra, Lome, Cotonou, sowie Lagos, allesamt ebenfalls stark wachsende und sich internationalisierende Millionenstädte an der Westküste Afrikas, mit Aufsehen erregende Bauwerke, wie Wolkenkratzer, Technologieparks oder riesige Stadien; alles in allem noch ganz klar Zukunftsmusik, aber bei dieser Dynamik, Demographie, sowie Wirtschaftsexpansion, ab 2030, (spätestens 2040) sehr wahrscheinlich.
Abidjan wird in Zukunft zu einer der führenden Wirtschaftsmetropolen Afrikas gehören.
Flächenwachstum von Abidjan:
2020 | 400 km² | 16.027 Einwohner je km² |
2030 | 650 km² | 13.727 Einwohner je km² |
2040 | 1.300 km² | 9.416 Einwohner je km² |
2050 | 2.100 km² | 7.215 Einwohner je km² |
2060 | 2.650 km² | 6.686 Einwohner je km² |
Wohlstand und Armut in Abidjan: Heute leben in der Metropole ca 10% wohlhabende Einwohner (650.000 Ew.) denen 90% auskömmlich lebenden, und vor allem armen gegenüberstehen. (Stand 2020)
2035 werden es voraussichtlich 20% Bewohner der Oberschicht sein (2,2 Mio.) während 60% weiterhin in Armut leben werden. (6,0 Mio.)
2050 erhöhen sich alle Anteile, bei den wohlhabenden Abidjianern auf 25% (3,9 Mio.) jedoch bleibt der Anteil armer Menschen, sowie absolut armer, immer noch sehr hoch bei ca 40% (6,2 Mio.).
2050 könnte es 2,5 Mio Elektroautos geben in Abidjan.
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2023 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2023 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
Côte d’Ivoire (CI) | 322,462 km² | 3.2 % |
27,690,000
|
30,329,000
|
35,031,000
|
42,502,000
|
49,426,000
|
55,105,000
|