Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2025 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Doha | Qatar (i) | 634 km² | 3.4 % |
2,095,000
|
2,273,000
|
3,073,000
|
4,199,000
|
4,159,000
|
3,808,000
|
Doha ist eine der stärksten Expansionszentren der Welt. Einige Gründe sind die offensive Politik zur Vergößerung der Stadt allgemein; die politische Führung scheint auch langfristig an eine Realisierung großer Bevölkerungszahlen interessiert zu sein - auch um das eigentlich sehr kleine Land allgemein zu "vergrößern".
Doha würde somit in mittelfristiger Zukunft als große Millionenmetropole wesentlich Prestigeträchtiger erscheinen, was der politischen Führung offensichtlich wichtig erscheint. Zudem stehen im Hintergrund gewaltige Finanzvolumen zur Verfügung; Doha dürfte aufgrund der Gasvorkommen trotz einer globalen Abkehr von fossilen Energieträgern ca. weiterhin rund 20 Jahre Zeit haben um nicht nur diese großen Ressourcen zu förden, sondern auch die Wirtschaft zu diversivizieren.
Diese Zeit dürfte auch im Rahmen des Klimawandels sehr brisant sein; Doha (und alle anderen Golfmetropolen) müssen ein völlig neues "Hitzemanagement" erschaffen um steigende Sommertemperaturen von bis zu + 65 Grad (im Schatten) zu begegnen. Finanzielle und Visionäre Potentiale würden wahrscheinlich demografisch zu noch höheren Einwohnerzahlen führen können, jedoch ist absehbar das in einer der heißesten Weltregionen überhaupt global sehr viel Konkurrenz um Zuwanderer (neue Bürger, Arbeiter, Leistungsträger, Kulturschaffende) existiert; die USA, Europa, Kanada und viele andere Länder könnten auch langfristig einen großen "Klimavorteil" gegenüber der Golfregion halten.
Somit ist spätestens ab den 2040'er Jahren mit einer Stagnation des Einwohnerzuwachses zu rechnen. Wobei traditionell die Bevölkerungsstärksten Weltregionen (Südasien, Afrika) weit mehr Potentiale zur Migration in die expansiven arabischen Metropolen hätten, ist aufgrund des Klimawandels eine Auslastung der Potentiale für den arabischen Raum nicht absehbar. Katar und seine moderne Hauptstadt erreichen somit Anfang 2040 ein Maximum in der Bevölkerungszahl.
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
Qatar (QA) | 11,437 km² | 3.3 % |
2,804,000
|
3,156,000
|
3,708,000
|
5,015,000
|
4,936,000
|
4,451,000
|