Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2025 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Barcelona Metropole | Spain (i) | Katalonien | 541 km² | 0.9 % |
4,178,000
|
4,125,000
|
4,290,000
|
4,741,000
|
5,200,000
|
5,978,000
|
Die Barcelona Metropole besteht aus einem Geflecht von Städten welche ein relativ konzentrisches Netzwerk um die Kernstadt Barcelona bilden. Insgesamt sind es um die 60 Städte in Selbstverwaltung die sich von Barcelona bis weit um die landeinwärts liegenden Berge erstrecken. Einige dieser Städte heißen L'Hospitalet de Llobregat, Castelldefels, Olesa de Montserrat, Terrassa, Sabadell, Granollers, Badalona und Mataro und zusammen mit der Kernstadt Barcelona bilden sie eine Metropole auf einer urbanen Fläche von 541 km² mit 4,1 Millionen Einwohner (Stand 2020).
Die eigentliche Stadt Barcelona war 2020 mit 1,707.000 Einw. auf 101 km² Fläche eine der am dichtesten bewohnten Städte Europas (16.900 Einw. je km²/Stand 2020) - für das Jahr 2050 ist eine Verdichtung auf 1.954.000 zu erwarten was eine Steigerung der Einwohnerdichte von 19.247 pro km² bedeutet.
Weiterhin expandiert die umfangreiche Suburbanisation Barcelonas - bestehend aus den besagten 60 Städten, ebenfalls relativ stark. Dort leben nach Erhebung offizieller Einwohnerzahlen mit 2.578.000 Menschen deutlich mehr als in der Kernstadt Barcelona selbst. Bis ins Jahr 2050 steigert sich dort die Bevölkerung auf 3.331.000, was einen Ansteig um +29,2% für diesen Zeitraum bedeutet.
Insgesamt als "Barcelona Metropole" ist (Stand 2020) von 4.178.000 Einwohner auszugehen auf einer urbanen Fläche von 541 km² - das bedeutet 7.722 Einw. pro km².
Aufgrund der weltweit großen Beliebtheit dieser mediterranen Stadt mit zunehmend steigender Wirtschaftsbedeutung sowie einer sehr hohen Internationalisierung, wächst die Barcelona Metropole auf 5.285.000 Einwohner bis zum Jahr 2050. Das bedeutet einen Anstieg um 26,5% zwischen 2020 und 2050, sowie + 20% in der Fläche; dann leben auf 650 km² mit 8.130 Einw. pro km² etwas mehr Menschen als im Jahr 2020. Ein Grund ist zum Einen der massive Raummangel in und um Barcelona, sowie die Mentalität der meisten Zuwanderer die aus Afrika, Indien, China oder anderen Megastädten der (dritten) Welt. Dort leben viele Einwohner in weit höherer Dichte in den Städten.
Region | Land | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | ||||
Katalonien | Spain (i) | 31,930 km² | 1.1 % |
7,745,000
|
8,077,000
|
8,541,000
|
8,852,000
|
9,353,000
|
10,540,000
|
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
Spain (ES) | 504,645 km² | 0.8 % |
47,398,000
|
48,855,000
|
50,774,000
|
52,611,000
|
54,897,000
|
59,501,000
|