Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2025 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Bochum | Germany (i) | Nordrhein Westfalen (i) | 146 km² | -0.2 % |
356,000
|
361,000
|
356,000
|
345,000
|
367,000
|
400,000
|
Bochum ist Teil der 4,5 Millionenstadt "Ruhrstadt" - die aus insgesamt 32 Städten in geographisch geschlossener Ortsform besteht, auf einer Fläche von rund 1700 Quadratkilometern.
Mit einem leichten Zuwachs von 11.000 Einwohnern zwischen den Jahren 2020 und 2050 steht Bochum über den Durchschnitt der Städte im Ruhrgebiet.
Im Rahmen gleich mehrerer zu erwartenden Migrationswellen der nächsten Jahrzehnte ergeben sich auch für das Ruhrgebiet neue Perspektiven; so steigen hier die Wohnpreise sowie aufgrund der noch zu erschließenden Flächen auch in Bochum, nur geringfügig. Die Stadt liegt in direkter Nachbarschaft zu Essen und Dortmund die sich mit Duisburg den Zustrom internationaler Migranten aufteilen. Die Bochum Universität dürfte in Zukunft die "Ruhrmetropole" in ihrer räumlich sehr großen Ausdehnung, kulturell und wissenschaftlich international aufwerten. Ganz im Gegensatz zu den hohen Lebenshaltungskosten anderer Ballungsräume in Deutschland, wo in Bochum auch um das Jahr 2050 noch immer keine "harte Urbanität" wie z.B. in Berlin oder München zu erwarten ist. (Extreme Mietkosten, sehr hohe Bevölkerungsdichte)
Ohne Migration aus dem Ausland hätte Bochum im Jahr 2050 um die 301.000 Einwohner. 55.000 weniger als im Jahr 2020 was an dem hohen Sterbeüberschuss im Verhältnis zu niedrigen Geburtenraten liegt. Zudem belastet die Stadt eine negative Wanderungsbilanz im Inland von geschätzten 18.000 zwischen 2020 und 2050. Mit einem Zuzug von 84.000 Menschen aus dem Ausland (zwischen 2020 & 2050) ergibt sich jedoch die Einwohnerzahl von 367.000.
Maßgeblich trägt zu diesen Wachstumsaussichten die Ruhr Universität bei sowie zunehmend akademische Wirtschaftszweige im großzügigen Stadtgebiet. Internationale Studenten sowie immer mehr Expats - künftig in nennenswerten Zahlen aus Indien und anderen großen Schwellenländern (Indonesien, Brasilien) lassen sich in Bochum nieder. Auch weil andere Universitätstädte in Deutschland deutlich teurer in den Wohnkosten bleiben als Bochum und die direkt angrenzenden Städte des Ruhrgebiets.
Weitere Informationen zu Bochum: Ruhrgebiet
Region | Land | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | ||||
Nordrhein Westfalen | Germany (i) | 34,092 km² | -0.2 % |
17,846,000
|
18,034,000
|
17,809,000
|
17,008,000
|
16,963,000
|
17,731,000
|
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
Germany (DE) | 357,114 km² | -0.1 % |
82,520,000
|
83,570,000
|
83,313,000
|
80,786,000
|
79,045,000
|
83,169,000
|