Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2025 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Bottrop | Germany (i) | Nordrhein Westfalen (i) | 101 km² | -0.3 % |
119,000
|
120,000
|
118,000
|
112,000
|
112,000
|
115,000
|
Bottrop ist Teil der 4,5 Millionenstadt "Ruhrgebiet" - und eine von 32 Städte in (teils) geographisch geschlossener Ortsform die in ihrer Gesamtheit eine Metropole bilden.
Wie die meisten Städte der Ballungsrandzone im Ruhrgebiet (Metropole Ruhrstadt) entwickelt sich Bottrop moderat in demografisch leicht reduzierender Tendenz. Ein Abstieg der Einwohnerzahl findet dort langfristig gering satt weil die Zuwanderung ins langfristig preisgünstigere Ruhrgebiet stark auf die Oberzentren konzentriert. Bottrop hat innerhalb der metropolen Urbanität der nördlichen Ruhrstadt wenig Einzugsraum aus Nachbargemeinden. Deshalb lenken sich Wachstumstendenzen in die Oberzentren etwas Abseits von Bottrop. Jedoch ist davon auszugehen das zum einen die ländlich geprägte Nordstadt (Kirchhellen) stärker entwickelt und weiter Flächen freigibt zur Besiedlung wärend die Zentralen Stadtteile weiterhin einem komplexen Strukturwandel unterworfen bleiben.
Dennoch ziehen viele Menschen in die relativ günstige Stadt. Anderseits würde die Einwohnerzahl zwischen 2020 und 2050 um 15% fallen wenn es keine Migration gäbe. (Zero-Migration Szenario)
Region | Land | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | ||||
Nordrhein Westfalen | Germany (i) | 34,092 km² | -0.2 % |
17,846,000
|
18,034,000
|
17,809,000
|
17,008,000
|
16,963,000
|
17,731,000
|
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
Germany (DE) | 357,114 km² | -0.1 % |
82,520,000
|
83,570,000
|
83,313,000
|
80,786,000
|
79,045,000
|
83,169,000
|