Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2025 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Hagen | Germany (i) | Nordrhein Westfalen (i) | 160 km² | -0.4 % |
190,000
|
192,000
|
187,000
|
176,000
|
166,000
|
170,000
|
Hagen ist Teil der Millionenmetropole Ruhrgebiet, und mit seiner Lage am äußeren Rand des Ballungsgebiets eigentlich schon in solitärer Stellung, bezieht sich aber auf seine starke kulturelle Stellung als Industrie und Montanstadt sehr auf das Ruhrgebiet.
Hagen hat eine starke Tendenz zur negativen Wanderungsbilanz, zudem eine hohe Sterberate gegenüber einer geringeren Geburtenzahl, was Hagen ohne jede Migration (bis 2050) allein schon auf 158.000 Ew. reduzieren würde. Mit einem weiteren Wanderungsverlust von 28.000 ergeben sich 130.000 die sich allerdings durch eine Zuwanderung aus dem Ausland von +36.000 auf 166.000 kompensieren.
Die meisten der internationalen Zuwanderer werden wegen dem günstigen Wohnungsmarkt nach Hagen kommen. Hier zeichnet sich ein gewisser Austausch der Bevölkerung aus da eingesessene Populationen vermehrt die Stadt verlassen in wirtschaftlich prosperierende Städte in ganz Deutschland.
Region | Land | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | ||||
Nordrhein Westfalen | Germany (i) | 34,092 km² | -0.2 % |
17,846,000
|
18,034,000
|
17,809,000
|
17,008,000
|
16,963,000
|
17,731,000
|
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
Germany (DE) | 357,114 km² | -0.1 % |
82,520,000
|
83,570,000
|
83,313,000
|
80,786,000
|
79,045,000
|
83,169,000
|