Stadt: Herne

Stadt (⇳) Staat (⇳) Region (⇳) Fläche (⇳) akt. Wachstum 2025 (⇳) Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
Herne Germany (i) Nordrhein Westfalen (i) 51 km² -0.3 %
156,000
159,000
157,000
151,000
152,000
166,000

Beschreibung:

Herne ist Teil der Millionen Metropole "Ruhrgebiet" und somit eine von 31 Städten die zusammen in teils geschlossener Ortsform eine reale urbane Millionenstadt bilden. 

Herne wird langfristig eine leichte Reduzierung der Bevölkerungszahl erwarten können. Ein Grund ist ein hoher Saldo der Migration da Herne vor allem im Bereich der humanitären Migration vorerst interessant bleibt wegen des günstigen Wohnmarktes. Während eingesessene Bevölkerungsteile zukünftig zunehmend die Stadt verlassen, erreichen weiterhin Menschen aus dem Ausland den Anschluss an ihre jeweiligen Community in Herne. Zwar werden somit kulturelle Schwerpunkt-Stadtteile stärker ausgeprägt, sichert aber vor Leerstand da umgekehrt alteingesessene Bewohner die Stadt (oder Stadtteil) verlassen oder wegen einer hohen Überalterung versterben. 

Die humanitäre Migration ist erwartbar jedoch in den nächsten zwei Jahrzehnten deutlich begrenzt, bleibt aber innerhalb Deutschlands für Herne interessant, da viele Menschen die sich bisher in Deutschland aufhalten und ein Bleiberecht haben, von den teuren Zentren (Düsseldorf, Franfurt, Berlin) in die wohngünstigen Städte umziehen. Insgesamt dürfte das Ruhrgebiet auch langfristig ein Konzentrationspunkt prekärer Verhältnisse bleiben und solche landesweit aquirieren.

Herne als "Schlafstadt" inmitten des Ruhrgebiets gelegen fehlt jedoch eine gewisse urbane Identität da starke direkt angenzende Nachbarstädte wie die Universitätsstadt Bochum oder das wirtschaftlich deutlich dynamischere Essen viel Aufmerksamkeit nach Herne lenken.  Wie auch Gelsenkirchen und Oberhausen die als Mittelzentren innerhalb des Ruhrgebiets eine zunehmend problematische Wirtschaftsdemografie in Zukunft erwarten können, bleibt es für die Stadt Herne eine langfristige Herausforderung eine insgesamt attraktive Stadt zu sein welche auch landesweit wirtschaftskräftige Neuzuwanderer anzuziehen vermag. Ohne Migration würde Herne von 2020 bis 2050 eine Einwohnerzahl von 131.000 zählen, da ein Sterbeüberschuss weit über die Geburtenzahlen bleibt. Zudem verlassen 25.000 Menschen (netto) die Stadt im inländischen Wanderungssaldo, was mit 46.000 Zuwanderer aus dem Ausland jedoch auf eine finale Einwohnerzahl von 166.000 im Jahr 2050 kompensiert wird. (Geschätzte Entwicklung zwischen den Jahren 2020 und 2050)

Erst während der 2040'er Jahre stabilisieren sich im Zuge einer stärkeren Prosperität des Ruhrbiets - vor allem der Universitätsstadt Bochum - auch in Herne die Einwohnerzahl, weil die Stadt ein Potential für ca. 200.000 Einwohner beibehält aufgrund ihrer soliden Bau-Substanz und ihrer urbanen Auslegung ursprünglicher (historischer) Planungen.

Bochum als eines der großen Kraftzentren innerhalb eines sich künftig mehr vitalisierenden Ruhrgebiets könnte auf Herne eine gewisse Strahlkraft ausüben sodass dort die Einwohnerzahlen wieder steigen. (Zuzug internationaler Studenten und/oder Expats in den kostengünstigeren Wohnungsmarkts) 

Jedoch ist eine akademische oder Hochqualifizierte Internationalisierung der Zuwanderung nach Herne erst in den 2040'er Jahre zu erwarten, da erst dann weitere Entwicklungen in Bochum und Essen bis nach Herne auswirken.

 

 



Gehört zu Region Nordrhein Westfalen

Region Land Fläche akt. Wachstum 2025 Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
Nordrhein Westfalen Germany (i) 34,092 km² -0.2 %
17,846,000
18,034,000
17,809,000
17,008,000
16,963,000
17,731,000

Gehört zu Germany

Staat (Code) Fläche akt. Wachstum 2025 Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
Germany (DE) 357,114 km² -0.1 %
82,520,000
83,570,000
83,313,000
80,786,000
79,045,000
83,169,000