Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2025 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Krefeld | Germany (i) | Nordrhein Westfalen (i) | 138 km² | -0.2 % |
232,000
|
237,000
|
234,000
|
227,000
|
240,000
|
251,000
|
Krefeld kann aufgrund seiner Großstadtposition seine Einwohnerzahl in fernerer Zukunft stabil halten und langfristig sogar etwas steigern. Ein weiterer wichtiger Grund ist die relative Nähe zu Düsseldorf, was Krefeld mit seinem bei weitem günstigeren Immobilienmarkt interessant macht. Zusammen mit Duisburg-Süd fängt Krefeld einen Teil der Ausweich-Migration des Düsseldorfer Kraftraums auf, was allerdings dort zahlenmäßig nicht ins Gewicht fallen mag. Vorerst ist aufgrund deutlicher Tendenzen einer Deindustriealisierung sowie eine geringer Zuwanderung aus dem Ausland mit einem Absinken der Einwohnerzahl zu rechnen.
Die direkte Nachbarschaft zu Duisburg könnte sich erst in Jahrzehnten bemerkbar machen, da auch das Ruhrgebiet eine gewisse Schwerfälligkeit zum Struckturwandel sowie seiner dynamisierung zukünftig beibehalten wird.
Ganz ohne Migration würde Krefeld 196.000 Einwohner haben (Jahr 2050). Die inländische Wanderungsbilanz jedoch fällt wegen den nahen Düsseldorf leicht positiv aus (+ 5.000 netto) was 39.000 zusätzlicher Einwanderer aus dem Ausland bedarf um die Zahl von 240.000 für 2050 zu begründen.
Krefeld kann aufgrund seiner Lage sowie seines Potentials zum Strukturwandel, weiterhin Zukunftstechnologien als Standort bereitstellen; es wäre somit absehbar, dass Investitionen aus China, später aus Indien und dem übrigen Asien von Duisburg und Düsseldorf auf Krefeld übergreifen. (Duisburg als ein Endpunkt der "neuen Seidenstraße" aus China)
Krefeld hat gute Zukunftschancen eine dynamische Großstadt von morgen im Rahmen einer achitektonischen Anpassung zu werden. (Größere Umbauprozesse alter Bausubstanz der 1950'er/1960'er Jahre)
Mit 251.000 leben im Jahr 2060 zwar mehr Menschen in Krefeld, jedoch bleibt das große Sterbe - Geburten Verhältnis der 2050'er Jahre ein schwerfälliges Hindernis eines demografischen Wachstums sodass in Schätzlage von M.d.Z die Einwohnerzahl Krefelds zwischen 2050 und 2060 nur um 11.000 steigt. Ein Grund ist eine deutliche erhöhte Weltmigration aufgrund des Klimawandels im globalen Süden. Krefeld bietet großes Potential mit viel Wohnraum zur urbanen Entwicklung.
Region | Land | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | ||||
Nordrhein Westfalen | Germany (i) | 34,092 km² | -0.2 % |
17,846,000
|
18,034,000
|
17,809,000
|
17,008,000
|
16,963,000
|
17,731,000
|
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
Germany (DE) | 357,114 km² | -0.1 % |
82,520,000
|
83,570,000
|
83,313,000
|
80,786,000
|
79,045,000
|
83,169,000
|