Stadt: Münster

Stadt (⇳) Staat (⇳) Region (⇳) Fläche (⇳) akt. Wachstum 2025 (⇳) Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
Münster Germany (i) Nordrhein Westfalen (i) 303 km² 0.4 %
304,000
310,000
316,000
307,000
320,000
353,000

Beschreibung:

Münster hat als urbane Stadt selbst 284.000 Einwohner (stand 2020) auf einer Fläche von 66 km² - im gesamten Stadtgebiet sind es noch ländliche 237 km² mehr, auf denen sich weitere 20.000 Bewohner verteilen. (304.000 Menschen insgesamt für die Gemeinde Münster)

Münster hat als einer der prosperierensten Städte in NRW eine expansive Prognose: mit einem Zuwachs von bis zu 16.000 Menschen zwischen 2020 und 2050 unterbietet diese Zahl jedoch offizielle Vorhersagen. Münster als eine der vitalsten Großstädte trifft wie die anderen Kraftzentren im Land die mittelfristigen Kriesen nachhaltig: ein stetiger Zuzug qualifizierter Neubürger aus dem Ausland reduziert sich aufgrund einer zu erwartenden rechten Politik sowie sehr schwierige wirtschaftliche Entscheidungen im Rahmen dieser Entwicklung. Dennoch ist die Wirtschaftsdemografie in Münster stark genug um weiterhin so viele Menschen in die Stadt zu locken, das Münster langfristig wächst.

Münster hätte ohne jegliche Migration 247.000 Einwohner von 2020 bis zum Jahr 2050, mit einer positiven Wanderungsbilanz zum Innland (+22.000) und 51.000 internationale Zuwanderer. Das würde 299.000 Menschen für die urbane Stadt im Jahr 2050 bedeuten und weitere 21.000 Menschen im übrigen Gemeindegebiet auf ländlichen Flächen. (= 320.000 für die gesamte Gemeinde)

Im Gegensatz zum nahen Ruhrgebiet, zieht Münster zwar prozentual deutlich mehr ausländische Neubürger an, dafür aber vielmehr aus dem akademischen Bereich; eine expandierende Wissenschafts, Technologie, und Medizinindustrie zieht einen Jahrgang nach den anderen von Mittelschicht-Zuwanderer verschiedener Länder nach Münster. Hier sind zuerst traditionell aus den türkisch arabischeen Raum, sowie Osteuropa am Anfang die größte Gruppe, ab 2030 folgen mehr aus Indien und Pakistan als Beginn einer 30 Jahre langen Migrationsphase, sowie chinesische Studenten mit anschließender Niederlassung, und ab 2040 afrikanische (Subsahara) Neu-Akademiker/Handwerker die mit großer Kraft nach Europa drängen und trotz vieler Wiederstände - auch in Münster, viele Freiräume in systemrelevanten Infrastrukturen füllen.

Allerdings sind für solche Szenarien kaum noch Flächenzuwächse notwendig. Auch wenn im urbanen Münster im Jahr 2020 schon 4.403 Einwohner je km² leben, ist eher eine Reduzierung auf 4.333 Ein. pro km² zu erwarten da weitere 3 km² Neubauerschließung die urbane Stadtfläche vergrößern. (299.000 Einw. auf 69 km² im Jahr 2050) Wahrscheinlich verdichtet sich die Wohndichte im Zentrum im Kontrast zu wachsender Wohnraumgrößen in den äußeren Bezirken.

In den 2050'er Jahren sind allegmein nach Einschätzung von M.d.Z ein deutlich erhöhtes Migrationsaufkommen zu erwarten was global vor allem vom Süden nach Norden verläuft. Münster würde dann kräftig wachsen in der Einwohnerzahl mit dann 328.000 Menschen auf urbanen 70 km² im Jahr 2060.

 

 



Gehört zu Region Nordrhein Westfalen

Region Land Fläche akt. Wachstum 2025 Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
Nordrhein Westfalen Germany (i) 34,092 km² -0.2 %
17,846,000
18,034,000
17,809,000
17,008,000
16,963,000
17,731,000

Gehört zu Germany

Staat (Code) Fläche akt. Wachstum 2025 Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
Germany (DE) 357,114 km² -0.1 %
82,520,000
83,570,000
83,313,000
80,786,000
79,045,000
83,169,000