Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2025 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Oberhausen | Germany (i) | Nordrhein Westfalen (i) | 77 km² | -0.3 % |
214,000
|
215,000
|
212,000
|
198,000
|
203,000
|
221,000
|
Oberhausen ist Teil der Millionenmetropole Ruhrgebiet mit 4,5 Mio Einwohnern und intergriert sich mit insgesamt 31 Städten zu einer real urbanen Metropole.
Oberhausen hat aufgrund einer guten Ausgangslage mit größeren urbanen Freiflächen und einer gut integrierten Lage, interessante Möglichkeiten zu seiner Entwicklung. Zum einen in der sozioökonimische Brisanz zum anderen in Innovationen neuer Wirtschaftszweige da Oberhausen mitten in einer Millionen-Agglomeration liegt.
Im Innländischen Kontext leidet Oberhausen (ähnlich wie Gelsenkirchen oder Duisburg) unter einem schlechten Ruf als problematisches Areal eines gewaltigen Strukturwandels. Im Zuge einer weiteren steigende Mobilität neuer Mittelklassen aus fernen Kontinenten, bleibt auch Oberhausen nicht unberührt, da hier weite Stadtareale sich langfristig sehr verschieden Entwickeln als dynamische Transformations-Areale oder eben langfristig einen gewissen Verfall ausgesetzt bleiben. Oberhausen verzeichnet eine negative Wanderungsbilanz im Inland, was bedeutet dass mehr Menschen innerhalb Deutschlands die Stadt verlassen als kommen. Ausländische Zuwanderer sind und bleiben deshalb wohl in Zukunft eher jene die in den günstigen Miet und Immobilienmarkt übersiedeln, wo es für eine vitale Zukunft Oberhausens dringend flexibele Konzepte zur vielfachen Integration bedarf.
Anderseits bietet die Stadt viel Raum für innovatives Gewerbe, Startups und junges Unternehmertum mit weiterer Strahlkraft auf potentielle Neuzugänge aus dem Ausland.
Oberhausen hätte ohne Zuwanderung, im Jahr 2050 noch 179.000 Bewohner (16,5% weniger als 2020). Mit einer Nettoabwanderung von 20.000 und 44.000 Zuwanderer aus dem Ausland (2020 bis 2050) ergibt sich eine finale Einwohnerzahl von 203.000 für das Jahr 2050.
Aufgrund der steigenden Weltmigration im Globalen Kontext sowie einer stärkeren Vitalisierung der Ruhrstadt ab den 2050'er Jahren, wächst auch Oberhausen wieder intensiver da z.B. aufgrund des Klimawandels im globalen Süden in dieser Zeit die Weltmigration deutlich zunimmt.
Region | Land | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | ||||
Nordrhein Westfalen | Germany (i) | 34,092 km² | -0.2 % |
17,846,000
|
18,034,000
|
17,809,000
|
17,008,000
|
16,963,000
|
17,731,000
|
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
Germany (DE) | 357,114 km² | -0.1 % |
82,520,000
|
83,570,000
|
83,313,000
|
80,786,000
|
79,045,000
|
83,169,000
|