Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2025 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Rheda-Wiedenbrück | Germany (i) | Nordrhein Westfalen (i) | 86 km² | -0.4 % |
49,000
|
50,000
|
49,000
|
45,000
|
41,000
|
38,000
|
Rheda Wiedenbrück als Stadt hat 40.000 Einwohner auf einer urbanen Fläche von 15 km² und verliert in den 30 Jahren zwischen 2020 und 2050 rund 5.000 Einwohner aufgrund des demografischen Wandels. Ein Grund ist die zu geringe Zuwanderung in die Stadt wegen der sehr hohen Konkurrenz vieler anderer Gemeinden in der Nachbarschaft. Die Kernstadt Rheda Wiedenbrück zählt somit 35.000 Menschen im Jahr 2050.
Die Kleinstadt kann durch relativ günstiges Bauland allerdings einige Zuwanderer anziehen, auch aus dem Ausland um systemrelevante Infrastrukturen zu unterhalten die auch in fernerer Zukunft personalintensiv bleiben (Gesundheit, Pflege, Gastronomie) . Sehr günstig wirkt sich da die gute Verkehranbindung der Autobahn A2 aus, sowie eine intensivierung des öffentlichen Verkehrssystems. Dennoch verlassen mehr Menschen die Stadt als kommen.
Im Jahr 2060 sind in der urbanen Stadt 33.000 Einwohner zu erwarten. Ein weiterer markanter Rückgang im Vergleich zu 2050.
Region | Land | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | ||||
Nordrhein Westfalen | Germany (i) | 34,092 km² | -0.2 % |
17,846,000
|
18,034,000
|
17,809,000
|
17,008,000
|
16,963,000
|
17,731,000
|
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
Germany (DE) | 357,114 km² | -0.1 % |
82,520,000
|
83,570,000
|
83,313,000
|
80,786,000
|
79,045,000
|
83,169,000
|