Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2025 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Schwelm | Germany (i) | Nordrhein Westfalen (i) | 20 km² | -0.3 % |
29,000
|
29,000
|
28,000
|
27,000
|
29,000
|
31,000
|
Schwelm würde eher als urbaner Teil von Wuppertal gelten, da es direkt an diesem angrenzt, jedoch hier als eigene Gemeinde aufgefasst in seiner gesamten Einwohnerzahl und Gemeindefläche dargestellt ist. Schwelm schließt zudem in der Wuppertaler Demographie auf, und entwickelt sich ähnlich, jedoch im "Windschatten" der großen Nachbarstadt zukünftig in leicht sinkender Tendenz, da Wuppertal und Schwelm in einer industriellen Transformation große Verluste zu erwarten haben. Die Wohnkosten dürften zudem auch langfristig günstiger bleiben als in den Boomzentren wie Köln oder Düsseldorf. Deshalb ziehen vermehrt auch neue Bewohner aus dem Ausland nach Schwelm, sehr wahrscheinlich - im Zuge einer sich global verstärkenden Migration (Klimawandel, Überbevölkerung) in einem Maße, dass Schwelm in der Einwohnerzahl langfristig leicht wachsen wird. Diese Aussicht ist jedoch erst ab der Zeit um 2040 zu erwarten.
Region | Land | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | ||||
Nordrhein Westfalen | Germany (i) | 34,092 km² | -0.2 % |
17,846,000
|
18,034,000
|
17,809,000
|
17,008,000
|
16,963,000
|
17,731,000
|
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
Germany (DE) | 357,114 km² | -0.1 % |
82,520,000
|
83,570,000
|
83,313,000
|
80,786,000
|
79,045,000
|
83,169,000
|