Stadt: Chengdu

Stadt (⇳) Staat (⇳) Region (⇳) Fläche (⇳) akt. Wachstum 2023 (⇳) Einwohner
2020 2023 2030 2040 2050 2060
Chengdu China (i) Sichuan (i) 1,240 km² 2.8 %
11,726,000
13,052,000
15,561,000
18,825,000
20,165,000
19,359,000

Beschreibung:

Chengdu als urbane Metropole hat mit 1.240 km² die Flächengröße der Stadt Berlin weit übertroffen. Die Einwohnerzahl ist höher als jene von London und steigt bis zum Jahr 2050 um 71% auf 20,1 Millionen. 

Als Primastadt in der großen Provinz Sichuan ist und bleibt Chengdu als mit Abstand größte Metropole auch für ganz China von massiv steigender Bedeutung. Zwar erreicht Chengdu nicht den A-Status wie z.B. Shanghai oder Beijing, kann aber als B-City in die Top-Liga der Metropolen Chinas aufsteigen. Chengdu steht regional in starker Konkurrenz zur relativ nahen Stadt Chongqing welche sich auch kulturell gleichen, zugleich aber in Expansion und Stadtentwicklung eine nahezu aggresive Planungsposition fördert.

Chengdu ist (stand 2020) mit 11,7 Millionen Einwohner eine Megastadt, von denen in den fünf Zentralbezirken 5.760.000 Menschen auf 464 km² leben. Das entspricht etwa die Fläche der Stadt Köln. Die übrigen 776 km² umliegenden Stadtgebiete beherbergen weitere 6.0 Millionen Bewohner. 

Im Jahr 2050 sind mit 8.050 Mio. Menschen in den Zentralbezirken deutlich mehr Menschen wohnhaft als zuvor 2020, bei einer Dichte von 17.350 Einw. je km². In der stark expandierenden umliegenden Stadtfläche werden es dann 12,1 Mio. Menschen mehr sein, da viel größere Raumflächen zur Verfügung stehen.

Flächenentwicklung der Metropole Chengdu:

Jahr 2023 1.240 km² 10.525 Einwohner/km²
Jahr 2030 1.615 km² 9.635 Einwohner/km²
Jahr 2040 1.965 km² 9.936 Einwohner/km²
Jahr 2050 2.100 km² 9.602 Einwohner/km²
Jahr 2060 2.100 km² 9.218 Einwohner/km²

 

Gegenwärtig gibt es nur wenige internationale Zuwanderer in Chengdu, wengleich die Stadt auch als relativ international dargstellt wird innerhalb Chinas. Die Entwicklung einer durchmischung mit anderen Menschen dieser Welt dürfte auch in Chengdu zukünftig von großer Bedeutung sein; in Konkurrenz zu den anderen, sehr starken Metropolen des Landes, zieht Chengdu viele Zuwanderer von Außerhalb Chinas an. Afrikaner und Südasiaten werden mittelfristig wohl die größte Gruppe stellen, da ab das Jahr 2040 recht viele Arbeitkräfte in einer stark alternden Gesellschaft benötigt werden. Jedoch werden in China kaum so umfangreiche internationale Migrationseffekte wie z.B. in Europa stattfinden, da einerseits das Land sehr auch Eigenständigkeit bedacht bleibt (ähnlich wie schon heute Japan) und aufgrund der gigantischen Größe überhaupt die Zahl qualifizierter Zuwanderer garnicht vorhanden wäre. Jedoch ist Chengdu schon heute so beliebt das für die Zukunft eine der größten "Ausländer-Communitys" in China dort zu erwarten ist; mit 17.000 "foreign Residents" (stand 2020) leben nur 0,13% Ausländer in Chengdu. 

Im Jahr 2050 könnten es mit 2,0% (400.000) sehr viel mehr sein, da Chengdu im Vergleich relativ günstiger als Shanghai oder Beijing bleibt und in vielen Hinsichten liberaler. Außerdem dürfte Chengdu immer versucht sein den großen Konkurrenten voraus zu sein, was einer Internationalisierung förderlich wäre.

 



Gehört zu Region Sichuan

Region Land Fläche akt. Wachstum 2023 Einwohner
2020 2023 2030 2040 2050 2060
Sichuan China (i) 491,146 km² -0.35 %
83,675,000
83,928,000
80,552,000
75,010,000
69,687,000
65,508,000

Gehört zu China

Staat (Code) Fläche akt. Wachstum 2023 Einwohner
2020 2023 2030 2040 2050 2060
China (CN) 9,572,419 km² -0.18 %
1,419,003,000
1,424,508,000
1,412,541,000
1,361,125,000
1,276,545,000
1,200,527,000