Stadt: Lübeck (Groß-Lübeck)

Stadt (⇳) Staat (⇳) Region (⇳) Fläche (⇳) akt. Wachstum 2025 (⇳) Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
Lübeck (Groß-Lübeck) Germany (i) Schleswig Holstein (i) 80 km² 0.4 %
268,000
276,000
283,000
303,000
318,000
353,000

Beschreibung:

Lübeck bildet zusammen mit den Städten Stockelsdorf, Bad Schwartau und Ratekau eine urbane Stadt in relativ zusammenhängender Ortsform. 

Die vitale Universitätsstadt wird sehr wahrscheinlich auch langfristig global an Zuwanderer gewinnen. Die Großstadt kann weitaus mehr Menschen anwerben als der demographische Wandel zum Ausgleich benötigt; würde es keine Migration geben, würden in Lübeck (mit seinen drei Vororten) 233.000 Menschen leben. Die inländische Wanderungsbilanz würde neutral bleiben während 85.000 internationale Zuwanderer sich zwischen 2020 und 2050 in der Stadt niederlassen. Insgesamt würde das ein Bevölkerungsanstieg von + 19% bedeuten für den Zeitraum zwischen 2020 und 2050.

Lübeck profitiert von vielfachen Migrationsbewegungen auch wegen des Klimawandels sowie großer Wohlstandsvorsprünge gegenüber sehr bevölkerungsreichen Weltregionen. Von dort kommen auch sehr viele Mittelstandsbürger, um die Jahre 2040 und 2050 zunehmend flächendeckend in kleinere Städte Deutschlands und Europas.

Die Stadt kann auch aufgrund ihrer kleinteiligen Innenstadt im historischen Baustil weitgehende Verdichtungen angehen aufgrund eines Strukturwandels der Innenstädte mit mehr Wohnmöglichkeiten. 

Die adminsitrative Stadt Lübeck mit 216.000 Einw. (Stand 2020) steigt bis 2050 auf rund 257.000.



Gehört zu Region Schleswig Holstein

Region Land Fläche akt. Wachstum 2025 Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
Schleswig Holstein Germany (i) 15,799 km² -0.15 %
2,901,000
2,959,000
2,935,000
2,832,000
2,872,000
3,046,000

Gehört zu Germany

Staat (Code) Fläche akt. Wachstum 2025 Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
Germany (DE) 357,114 km² -0.1 %
82,520,000
83,570,000
83,313,000
80,786,000
79,045,000
83,169,000