Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2025 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Freiburg | Germany (i) | Baden Würtemberg (i) | 41 km² | 0.4 % |
237,000
|
245,000
|
252,000
|
262,000
|
287,000
|
333,000
|
Freiburg ist eine der beliebtesten Städte weit über die Grenzen Baden Würtembergs, sowie zunehmend international bekannt. Langfristig ist es möglich, dass die Stadt einen Einwohnerzwachs von +21,2% zu erwarten hat; als Universitäts, Wissenschafts und Kulturstandort in einer der exponiertesten Lagen in klimatisch und landschaftlicher Hinsicht, zehrt Freiburg zukünftig stark am globalen Anteil Deutschlands von 26 Millionen Zuwanderern, die zwischen 2020 und 2050 ins Land kommen.
In seiner geographischen Größe hat Freiburg auf 41 km² eine Einwohnerzahl von 237.000 - zusammen mit den Vororten Gundelfingen und Merzhausen.
Ohne Migration würde die Einwohnerzahl Freiburgs auf 211.000 sinken (Geburten/Sterbeverhältnis) jedoch eine positive, inländische Wanderungsbilanz aufweisen von +20.000 (bis 2050) sowie einen starken Zuzug aus dem Ausland von + 56.000 Personen.
Freiburg selbst wächst somit zwar sehr umfangreich - weitestgehend durch Verdichtung, aber auch größeren Expansionsflächen wären unumgänglich bei einem (netto)Wachstum von 50.000 Einwohner in den 30 Jahren zwischen 2020 und 2050.
Ausblick nach 2050:
Die weltweite Migration als langfristiger Prozess - ob im allgemeinen Weltbevölkerungswachstum oder in Folge des Klimawandels, dürfte ein jahrzentewährender Prozess bleiben. Deshalb erscheinen besonders die europäischen Städte weiterhin und langfristig ein Schwerpunkt dieser globalen Wanderungsbewegung zu sein, da klimatische Bedingungen und zentrale Wohlstandssicherung dort am meisten gewährleistet sind - im Vergleich zu den Ländern Afrikas oder Südasiens. Freiburg dürfte seinen Kurs somit sogar noch fortsetzen und zwischen 2050 und 2060 um weitere 46.000 Einwohner wachsen.(Trotz eine allgemeinen sehr hohen Alterung und sinkender Geburtenraten) Diese Zeit prägen deutlich eine Zuwanderung aus Afrika und Südasien in Freiburg. (Schätzlage von M.d.Z)
Somit könnte Freiburg aufgrund seiner Lage und klimatischen Vergleichssituation zum globalen Süden eine der am stärksten wachsenden Städte in Deutschland der 2050'er Jahre sein. Die geringe Bevölkerungszahl steigt zudem prozentual stärker an als jene von z.B. Frankfurts oder München, da mehr Menschen auf die kleinere Stadt aufmerksam werden.
Region | Land | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | ||||
Baden Würtemberg | Germany (i) | 35,751 km² | 0.33 % |
11,064,000
|
11,245,000
|
11,420,000
|
11,655,000
|
11,768,000
|
12,488,000
|
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
Germany (DE) | 357,114 km² | 0.35 % |
82,520,000
|
83,570,000
|
84,580,000
|
85,470,000
|
86,382,000
|
90,331,000
|