Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2025 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Frankfurt-Metropole | Germany (i) | Hessen (i) | 465 km² | 1 % |
1,688,000
|
1,765,000
|
1,866,000
|
2,057,000
|
2,251,000
|
2,571,000
|
Die Metropole Frankfurt besteht aus 31 eigenverwaltete Städte die auf einer urbanen Fläche von 465 km² eine geographische Stadt von 1,765 Mio. Einwohner bilden. (stand 2025)
Keine weitere Metropole in Deutschland erreicht so hohe Expansionswerte wie Frankfurt. Nur München liegt ähnlich vital im Bevölkerungswachstum. Auch wenn Berlin insgesamt mehr Zuwanderer in Zukunft anziehen mag, ist und bleibt Frankfurt das internationalste und prosperierenste Ziel in Deutschland.
Im Bevölkerungswachstum bleibt absehbar, dass die Metropole durchschnittlich zwischen 0,6 bis 1,5% Wachstum langfristig verbleiben wird. Aufgrund eines (geschätzten) internationalen Migrationsaufkommens um 26 Mio. für ganz Deutschland (bis 2050) würde der Anteil des Rhein-Main Gebiets demnach recht stark ausfallen; neue Zuwanderungstrends um 2040 z.B. aus Subsahara Afrika, sowie Indien, aber auch China und Südostasien steuern starke Impulse der künftigen Demographie der Frankfurt Metropole hinzu. 2050 leben dann auf einer Fläche von 510 km² 2,2 Millionen Menschen in "Groß Frankfurt" - einem urbanen Zusammenschluss mehrerer Städte in geschlossener Ortsform. Die Flächengröße von 510 km² im Jahr 2050 für die Siedlungsfläche in und um Frankfurt ist ein Schätzwert von M.d.Z. ausgehend von einem Flächenwachstum von 10% von 2020 bis 2050.
Zentrum dieser Metropole ist die Stadt Frankfurt selbst mit einer bei weitem höchsten Einwohnerzahl. Mit rund 30 weiteren Städten sind die Randlagen zu sehen mit den Orten Hofheim im Westen entlang über Königstein bis Friedrichsdorf im Norden. Weiterhin begrenzt Bad Vilbel über Hanau bis nach Karlstein die urbane Struktur weiter über Obertshausen, Dietzenbach bis nach Langen. Innerhalb dieser urban-geografischen Grenze von 465 km² leben im Jahr 2025 über 1,765 Millionen Menschen in einer Dichte von 3.795 Einwohner pro km².
Allerdings ist auch zu erwarten das trotz des immensen Siedlungsdrucks in den kommenden Jahrzehnten die Stadtfächen nur wenig expandieren aufgrund eines zunehmenden, konsequenten Landschaftsschutz zur Verhinderung neuer Siedlungsflächen. Im Zeitraum von 2023 bis 2050 sind deshab mit lediglich 10% zusätzlicher Siedlungsflächen zu rechnen, teils innerhalb der Stadt Frankfurt, teils in den zahlreichen Vororten. Der Bevölkerungszuwachs von 563.000 Menschen zwischen den Jahren 2020 und 2050 (+39%) würde somit größtenteils in die Verdichtung bereits vorhandener Siedlungsflächen verlaufen.
Somit leben im Jahr 2050 mit 4.413 Menschen je km² zwar deutlich mehr auf der Fläche von 510 km², jedoch noch immer weniger als z.B. in München oder Berlin zur gleichen Zeit.
Die Frankfurt-Metropole dürfte aufgrund ihrer internationalen Stellung landesweit die am stärksten wachsende Millionenstadt sein.
Region | Land | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | ||||
Hessen | Germany (i) | 21,115 km² | 0.5 % |
6,192,000
|
6,280,000
|
6,455,000
|
6,672,000
|
6,934,000
|
7,602,000
|
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
Germany (DE) | 357,114 km² | 0.35 % |
82,520,000
|
83,570,000
|
84,580,000
|
85,456,000
|
86,362,000
|
90,981,000
|