Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2023 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2023 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Birmingham | United Kingdom (i) | England (i) | 637 km² | 0.55 % |
2,743,000
|
2,774,000
|
2,936,000
|
3,350,000
|
3,859,000
|
4,341,000
|
Birmingham ist als eine der internationalsten Städte Englands eine der dynamischsten Zukunftsmetropolen des Landes. Obwohl in Konkurrenz zum fast gleichgroßen Manchester bildet die Stadt eine Art Doppelspitze als zweitwichtigste Metropole Englands zusammen mit Manchester. Aufgrund der gegenwärtig sehr starken internationalen Bevölkerung in Birmingham, setzt sich diese Demographie weiterhin als "Sog-Effekt" fort; mit + 41% Bevölkerungswachstum zwischen den Jahren 2020 und 2050 wächst Birmingham nahezu auschließlich durch Migration aus dem Ausland. In der Fläche expandiert die Millionenstadt die aus 25 selbstverwaltete Städte besteht, jedoch nicht weiter. Von gegenwärtig 4.306 Einwohner pro km² (Stand 2020) steigt die Einwohnerdichte bis ins Jahr 2050 auf 6.058 Einw. je km² - was aufgrund von Nachverdichtung möglich erscheint.
Aufgrund der sehr hohen Internationalisierung Birminghams, ist davon auszugehen, dass ca. 150.000 informelle Einwohner (nicht gemeldete Ortsansässige) hinzu zu zählen sind. Das sind +6% der offiziell 2.588.000 Menschen in Groß-Birmingham. (Stand 2020)
Ohne Migration würde Birmingham langfristig leicht sinken in der Bevölkerungszahl. Mit 2.740 Mio Menschen wären es 2050 nur wenig geringere Zahlen, da die Bevölkerung in der Stadt noch relativ jung ist. Die inländische Wanderungsbilanz würde negativ ausfallen mit - 50.000 im Zeitraum zwischen 2020 und 2050 - da vor allem ethnische Engländer die Stadt verlassen. Dem hingegen sind 1.000.000 internationale Zuwanderer zu prognostizieren von denen z.B. allein 130.000 aus Pakistan stammen werden, weitere 150.000 aus Indien sowie 200.000 aus subsahara-Afrika und somit diese drei Herkunftsgebiete fast 50% aller Zuwanderer stellen könnten.
Birmingham stellt eine begehrte Alternative zum Leben in einer britischen Metropole zum überhitzen London mit seinen bei weitem kosten-intensiveren Lebensumständen da. Auch klimatische Gründe in den Hitze und Ressourcen-problematisierten Ländern des globalen Südens (vor allem Indien oder Afrika) transferieren sehr große Wanderungsbewegungen in die Städte und Länder des Nordens. Dort angekommen bauen die oft finanziell unabhängigen Zuwanderer dynamische Strukturen auch zum Positiven aus, wie den Erhalt und Ausbau systemrelevanter Bereiche (Gesundheit, Pflege) im Rahmen des demographischen Wandels in Europa.
Auch nach dem Jahr 2050 bleibt eine hohe Migrationsrate, insbesonders nach England, sehr wahrscheinlich, da klimatische und kulturelle Gründe immer größere Wellen von Mittelstandsmigranten dorthin lenken. Natürlich stellt eine humanitäre Migration (Kriege, Naturkatastrophen) eine zusätzliche gewaltige Herausforderung für den "globalen Norden" da.
Region | Land | Fläche | akt. Wachstum 2023 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2023 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | ||||
England | United Kingdom (i) | 130,439 km² | 0.75 % |
57,955,000
|
57,763,000
|
60,383,000
|
66,251,000
|
71,305,000
|
78,490,000
|
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2023 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2023 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
United Kingdom (GB) | 242,910 km² | 0.4 % |
68,876,000
|
68,768,000
|
71,682,000
|
78,156,000
|
84,026,000
|
92,928,000
|