Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2025 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Agartala | India (i) | Tripura | 126 km² | 3 % |
519,000
|
591,000
|
696,000
|
1,125,000
|
2,074,000
|
2,565,000
|
Agartala ist eine vitale Zukunftsstadt mit langfristig fulminanten Aussichten. Die Hauptstadt der kleinen Region Tripura ist als Primastadt in Alleinstellung innerhalb der Provinz auch längerfristig in dieser Stellung zu sehen. Deshalb konzentriert sich die Wirtschaftliche Förderung nahezu komplett auf Agartala, was auch in seiner Grenzlage zu Bangladesch eine günstige Ausgangsposition hat.
Mit um die + 300% Bevölkerungswachstum im Zeitraum zwischen den Jahren 2020 und 2050 expandiert Agartala relativ stark für indische Verhältnisse, wobei sehr viel davon abhängt ob und wie eine Öffnung zu Bangladesch stattfinden wird. Zwar dominieren in der Migration die Bangladescher bereits gegenwärtig, jedoch wird das nicht politisch oder auch gesellschaftlich kommuniziert; von fast 600.000 Einwohnern Agartalas (stand 2025) sind knapp 90% Bengalis, wenngleich von der Religion Hindus, während ca. 50.000 muslimisch zugewanderte Bangladescher zumindest sprachlich und vielfach kulturell angepasst in der Stadt leben. Dieser Anteil vergrößert sich aufgrund einer stetigen Zuwanderung aus Bangladesch weiter.
Agartala bleibt aber gegenüber dem Nachbarland auch zukünftig relativ verschlossen; Bangladeschiche Migranten würden ansonsten die Stadt als auch die Region aufgrund des gewaltigen Bevölkerungsdrucks überfordern. Zudem ist es auch die Wirtschftsförderung die recht anziehend wirkt, und aus allen Teilen Indiens kleinere Gruppen von Zuwanderern nach Agartala lenken wird. Die Universitätsstadt versucht sich intensiv auch als akademisches Zentrum zu etablieren - ganz in Konkurrenz zu den anderen regionalen Hauptstädten der "sieben Schwestern" - wie die abgelegennen Bundesstaaten im äußersten Nordosten Indiens längs des Brahmaputra genannt werden.
Die Stadt erreicht spätestens im Jahr 2037 die Millionengrenze und wächst in den folgenden 30 Jahren auf 2,5 Millionen an. Wegen ihrer relativen Randlage ist Agartala versucht, künftig international bekannter zu werden; im Tourismus sowie Universitätswesen wird die junge Millionenstadt um die Zeit des Jahres 2040 auch europäische, chinesische und weitere internationale Studenten anziehen von denen einige auch dauerhaft bleiben. Das Stadtbild wird sich in diesem Zeitraum massiv verändern und modernisieren und eine neue klassisch indische Urbanität in tropischer Umgebung recht interessant sein.
Region | Land | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | ||||
Tripura | India (i) | 10,477 km² | 0.7 % |
4,048,000
|
4,205,000
|
4,376,000
|
4,898,000
|
5,153,000
|
5,330,000
|
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
India (IN) | 3,287,263 km² | 1 % |
1,349,254,000
|
1,416,930,000
|
1,476,246,000
|
1,542,464,000
|
1,533,748,000
|
1,476,730,000
|