Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2023 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2023 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Agra | India (i) | Uttar Pradesh | 155 km² | 3.5 % |
3,195,000
|
3,411,000
|
4,365,000
|
7,127,000
|
10,561,000
|
12,120,000
|
Agra zählt in Fortschreibung der Volkszählung im Jahr 2020 mit 2.552.000 Einwohner deutlich weniger als hier mit weiteren + 20% errechneten 3.062.000 Menschen. Die Stadt ist relativ problematisch in vielfacher Hinsicht was administrative Korrektheit anbelangt. Somit ist zu erwarten, dass mindestens 20% weitere Einwohner auf die offiziellen Zahlen hinzu kommen könnten. Agra hat trotz seiner touristisch und wirtschaftlichen Stärke sehr viele Einwohner in stärkerer Armut lebend (ca. 60%).
Wegen der umfassenden Urbanisierung inmitten der bevölkerungsreichsten Region der Welt, wächst Agra künftig extrem stark; die Stadt kann zwischen 2022 (post-Corona) und 2030 mit jährlich 125.000 Nettowachstum rechnen (+4% jährlich).
Ab 2030 steigt die Rate auf über + 6% jährlich um nach 2040 mit + 5% jährlich zwischen 300.000 und 400.000 zu wachsen. Spätestens im Jahr 2050 erreicht Agra somit die zehn-Millionenmarke. Auch nach 2050 wächst die Stadt weiter, da die Region Uttar Pradesch noch sehr wenig urbanisiert ist, die natürlichen Bevölkerungszuwächse langfristig hoch bleiben und Agra sich zunehmend zu einem echten, indienweiten Kraftzentrum entwickelt, wenn auch im zweitklassigen Bereich da zahlreiche Städte in Indien weitaus mächtiger sind und werden. Nach 2050 könnte Agra noch mit + 1,5% demografisch expandieren, auch wenn extreme Hitze, Unwetter (Klimawandel) die Lebensqualität sehr vom technischen Fortschritt eines modernen Städtebaus abhängig macht. Ein lebendiges Kulturleben, ein sehr starker Tourismus (auch international) und ab der Zeit um 2040 eine große, ausländische Community (Universitäten, Tourismus, Kultur) ziehen dennoch mehr Zuwanderer nach Agra als fortziehen.
Im Jahr 2020 sind ungefähr 480.000 Einwohner Agras wohlhabend, während auf der anderen Seite 1.9 Millionen Menschen in Armut leben. Im Jahr 2050 steigert sich der Anteil wohlhabender Bürger auf 3,6 Millionen (35%) und jener der absolut Armen auf ebenfalls 3,6 Mio. - was in Zahlen zwar eine Steigerung bedeuten würde, jedoch prozentual fast eine Halbierung. Damit ist Agra eines der größten städtischen Zukunftsmärkte mit einen riesigen Bedarf in nahezu allen Bereichen.
Flächenentwicklung von Agra:
Jahr 2020 | 155 km² | 19.757 Einw. km² |
Jahr 2030 | 250 km² | 17.460 Einw. km² |
Jahr 2040 | 550 km² | 12.958 Einw. km² |
Jahr 2050 | 1.000 km² | 10.561 Einw. km² |
Jahr 2060 | 1.350 km² | 8.977 Einw. km² |
Region | Land | Fläche | akt. Wachstum 2023 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2023 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | ||||
Uttar Pradesh | India (i) | 243,288 km² | 1.33 % |
229,508,000
|
239,328,000
|
261,812,000
|
276,218,000
|
271,241,000
|
251,572,000
|
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2023 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2023 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
India (IN) | 3,287,263 km² | 1.1 % |
1,385,012,000
|
1,431,672,000
|
1,529,623,000
|
1,587,535,000
|
1,583,224,000
|
1,535,243,000
|