Stadt: Islamabad-Metropole

Stadt (⇳) Staat (⇳) Region (⇳) Fläche (⇳) akt. Wachstum 2025 (⇳) Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
Islamabad-Metropole Pakistan (i) Islamabad (i) 652 km² 5.4 %
5,435,000
6,592,000
8,602,000
17,515,000
25,803,000
32,100,000

Beschreibung:

Islamabad bildet zusammen mit der Millionenstadt Rawalpindi sowie den Großstädten Taxila und Wah Cantonment eine einheitliche Metropole in geschlossener Ortsform von 5,4 Millionen Einwohner auf einer Fläche von 631 km². (stand 2020)

Laut Volkszählung von 2017 liegt bei einer Fortschreibung zum Jahr 2020 diese Einwohnerzahl bei 5.435.000. 

Die Islamabad-Metropole gilt somit als drittes Megazentrum Pakistans, nach Karachi und Lahore, wird aber eine stärkere Dynamik in Zukunft zeigen mit annähernd einer verfünffachung der Einwohnerzahl bis in die 2050'er Jahre. Ein Grund ist die politische Kraft und zentralistische Ausrichtung als Hauptstadt sowie ein gewaltiges Potential einer Urbanisierung welche zu den umfangreichsten der Welt gehört; das erbringt den größten Zentren unglaubliche Zuwächse sodass die Islamabad-Metropole mit über 32 Millionen Menschen um das Jahr 2060 eine der am schnellsten wachsenden Hauptmetropolen weltweit für die nächste Zukunft sein wird.

Mit Prestige-Bauwerken und Großuniversitäten, Mega Flughäfen und einer weltstädtischen internationalen Community konkurriert Pakistans Hauptstadt mit den anderen, noch größeren Metropolen Karachi und Lahore wenngleich alle diese Städte über eine ganz eigene Identität in einem eigenen teils globalen Einzugsbereich verfügen werden. 

Möglicherweise verändert die Islamabad-Metropole ihre Silhouette am deutlichsten mit gewaltigen Bauwerken (Wolkenkratzer von 500 bis 1.000 Meter) um ein entsprechend selbstbewusstes Bild Pakistans zu liefern. Das Land entwickelt sich bis 2045 zur größten islamischen Nation der Welt und hat gute Chancen auch eine der größten globalen Volkswirtschaften zu werden. Großer Reichtum sowie massive Armut bleiben aber auch in ferner Zukunft ein wesentliches Bild in dieser riesigen, neuen Weltmetropole Islamabad. 

Diese Gegebenheiten ziehen auch viele Zuwanderer aus der ganzen Welt an. Die Möglichkeiten an solch einen großen, expansiven Markt teizuhaben sind gewaltig. Neben Karachi ist Islamabad das zweit große Ziel von Zuwanderern in Pakistan; Afghanen werden mit rund einer Million die wohl größte Gruppe ausländischer Zuwanderer stellen. (in ganz Pakistan werden es 3,5 Mio. Afghanen sein) weil Afghanistan nur 190 Kilometer weit entfernt liegt und Islamabad (neben Peshawar) als ein urbanes Kraftzentrum wie ein Magnet bis ins Nachbarland wirkt. Chinesen bilden aufgrund der "neuen Seidenstraße" sowie der politisch stark fokussierten Wirtschaftsförderung eine weitere große Gruppe; mit 200.000 Chinesen hat Islamabad im Jahr 2050 eine der größten Gemeinden Pakistans im Jahr 2050. Aus Indien kommen mindestens 500.000 Menschen (zumeist indische Muslime) sowie aus aller Welt eine weitere Million Zuwanderer (Afrika: 100.000) und einige Tausend Europäer und US-Amerikaner. Diese globale Mischung verändert wahrscheinlich die ohnehin vielfältige und deswegen nicht einfachere Gesellschaft Pakistans. 

Die Islamabad-Metropole erstreckt sich schon heute über zwei Regionen (Haupstadt-Distrikt, Punjab) erwächst sich aber noch z.B. im Jahr 2050 bis in die Khyber-Pakhtunkawa Region hinein. Dort erstreckt sich ein urbaner Ausläufer der Islamabad-Metropole auf 320 km² mit 1,8 Mio. Menschen - rund um die Stadt Haripur. (im Jahr 2060: 2,3 Mio.) In der Region Punjab ist der größte Anteil zu erwarten. Schon 2020 sind es mit der Stadt Rawalpindi 2.353.000 Menschen, im Jahr 2050 werden es mit 15,5 Mio. Menschen sehr viel mehr sein. (im Jahr 2060: 17,5 Mio.) Der zentrale Haupstadt-Distrikt zählt zur selben Zeit dann 8,5 Mio und bildet das internationale Zentrum. Insgesamt kann die riesige Millionenstadt auch mit der besten Lebensqualität rechnen, da klimatisch etwas günstigere Ausgangslagen durch die direkte Nähe der Berge bestehen.

Flächenentwicklung der Islamabad-Metropole:

 

Jahr 2020     631 km²    8.613 Einwohner pro km²
Jahr 2030  1.050 km²    8.192 Einwohner pro km²
Jahr 2040  1.627 km²   10.765 Einwohner pro km²
Jahr 2050  2.210 km²   11.675 Einwohner pro km²
Jahr 2060  3.100 km²   10.354 Einwohner pro km²

 

Im Gegensatz zu anderen pakistanischen Metropolen ist Groß-Islamabad zukünftig weit großzügiger ausgebaut. Das ist zu erwarten, weil ein gewisser Aufholeffekt sehr großflächige Expansionen erlauben und entsprechende Genehmigungsverfahren zur Erschließung neuer Baugebiete einfacher sind. Zudem ist die Umgebung der Stadt weniger von schonenswerten und wertvollen Ackerböden geprägt was die Stadt noch unbefangener in die Fläche treiben könnte. 



Gehört zu Region Islamabad

Region Land Fläche akt. Wachstum 2025 Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
Islamabad Pakistan (i) 907 km² 3.6 %
2,159,000
2,509,000
3,000,000
6,225,000
8,505,000
12,350,000

Gehört zu Pakistan

Staat (Code) Fläche akt. Wachstum 2025 Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
Pakistan (PK) 880,254 km² 1.6 %
228,510,000
245,721,000
269,965,000
308,733,000
336,231,000
341,440,000